Trenntransformator zur Versorgung medizinischer Räume
TTMS 4000/230
Eigenschaften
Allgemeine Daten
Trenntransformatoren der Baureihe TTMS dienen der Versorgung von medizinisch genutzten Räumen der Gruppe 2 nach EN (IEC) 61558-2-15 in Verbindung mit EN (IEC) 6034-7-710 und stellen dabei eine flache, liegende Alternative dar. Die Transformatoren sorgen für eine sichere galvanische Trennung und überzeugen durch geringe Kurschlussspannungen und Leerlaufströme, sowie durch den hohen Wirkungsgrad.
Vorteile
› Eingebauter Kaltleiter in jeder Spule zur Einrichtung einer externen Überwachungseinheit zum Schutz gegen Überlast
› Sehr gutes Einschaltverhalten durch verringerte Einschaltströme
› Sehr guter Korrosionsschutz und geringe Geräuschentwicklung durch BLOCK IMPEX Vakuumimprägnierung
› Berührungsgeschützte Anschlussklemmen nach UVV BGV A3
› Einfache Befestigung durch robuste Metallfußwinkel mit 8 Langlöchern
| Produkt | Trenntransformator zur Versorgung medizinischer Räume |
| Bestellnummer | TTMS 4000/230 |
| Baureihe | TTMS |
| Leistung | 4.000 VA |
| Eingang | 230 V |
| Ausgang |
115 V • 0 Aac oder 230 V • 17,4 Aac |
| Phasen | 1 |
| Frequenzbereich | 50 Hz bis 60 Hz |
| Kurzschlussverluste | 85,5 W |
| Leerlaufverluste | 42,5 W |
| Kurzschlussspannung uk | 2,7 % |
| EN Isolierstoffklasse | B (130°C) |
| Einschaltdauer | 100 % |
| Leitermaterial | Kupfer |
| Wirkungsgrad | 96,9 % |
Allgemein
| Kurzschlussfestigkeit | nicht kurzschlussfest |
| Schaltgruppe | Ii0 |
| Schirmwicklung | Ja |
| Kühlungsart | AN |
Umgebung
| Umgebungstemperatur | -20 °C bis 40 °C / -4 °F bis 104 °F |
| Max. Aufstellhöhe | 2.000 m / 6.562 ft |
Schutz und Sicherheit
| Schutzart | IP00 |
| Schutzklasse (vorbereitet) | II |
| Überspannungskategorie | III |
| Verschmutzungsgrad | 2 |
Anschlussinformationen
| Anschluss Eingang | Schraubklemme |
| Anschluss Ausgang | Schraubklemme |
Maße und Gewichte
| Breite | 310 mm / 12,2 in |
| Höhe | 395 mm / 15,55 in |
| Tiefe | 190 mm / 7,48 in |
| Gewicht | 57 kg / 125,663 lbs |
| Niederspannungsrichtlinie | EN 61558-2-15 |