MATERIAL- UND ANALYSEPRÜFUNGEN IM BLOCKLAB


ISOLATIONSFESTIGKEIT

Die Teilentladungsprüfung ist in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Prüfungsparameter geworden, um Isolationen an elektrischen Maschinen zu beurteilen. Diese Entwicklung ist insbesondere auf die stark gestiegene Verbreitung von Frequenzumrichtern zur Motorsteuerung zurückzuführen – ein Themenfeld, das perfekt in die Kompetenz von BLOCK als Entwicklungsunternehmen und Dienstleister fällt.

Teilentladungen gelten allgemein als unerwünscht, da sie bei Freileitungen Energieverluste verursachen und in elektrischen Bauteilen zu schädlichen Effekten durch Ionisation führen können. In unserem zertifizierten Labor können wir Ihnen die Durchführung einer Teilentladungsmessung bis 30 kV anbieten.


DETAILLIERTE EINBLICKE – ERKENNEN VON DEFEKTEN IM MATERIALINNEREN 

Die Verfahren der Röntgenanalyse und 3D-Computertomographie ermöglichen eine zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen und garantieren eine Früherkennung von Ermüdungsschäden im Material. Selbst kleinste Defekte, wie Risse oder Einschlüsse, werden als Ergebnis der Prüfung sichtbar. Die dreidimensionale Bildgebung (Bold) erlaubt eine präzise Analyse interner Strukturen und hilft, Fertigungsfehler frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise können Sie Ihre Qualitätssicherung optimieren, Ausschuss reduzieren und Produktionsabläufe verbessern – ideal für Branchen mit höchsten Sicherheitsanforderungen.


SCHOCK- UND VIBRATIONSTESTS

In unserem Labor bieten wir Ihnen Prüfungen auf Sinus-Schwingen und Breitbandrauschen sowie Schock-Prüfungen an. Folgende Bedingungen gelten für die Prüfobjekte:

Maximales Testgewicht bis zu 350 kg
Maximale Impulskraft bis zu 22,2 kN