Lackisolierte Kupferlitze • 0,84 A • 0,24 mm² • 0,2 kg › Isolierlackbasis min. Polyurethan, mod.› Grad 1› TJ min. 155 °C› Lötbar CU-Lackdrähte, CU-Litzen, Drähte, Kupferlitzen, Lackisolierte Kupferlit
Lackisolierte Kupferlitze • 0,42 A • 0,12 mm² • 0,2 kg › Isolierlackbasis min. Polyurethan, mod.› Grad 1› TJ min. 155 °C› Lötbar CU-Lackdrähte, CU-Litzen, Drähte, Kupferlitzen, Lackisolierte Kupferlit
Widerstandsdraht • 0,43 Ω/km • 1,2 mm • 0,06 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 10
Widerstandsdraht • 6,93 Ω/km • 0,3 mm • 0,07 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 10
Widerstandsdraht • 15,6 Ω/km • 0,2 mm • 0,06 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 10
Widerstandsdraht • 1,73 Ω/km • 0,6 mm • 0,06 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 10
Widerstandsdraht • 3,9 Ω/km • 0,4 mm • 0,06 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 100
Widerstandsdraht • 0,97 Ω/km • 0,8 mm • 0,05 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 10
Widerstandsdraht • 0,62 Ω/km • 1 mm • 0,06 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 100
Widerstandsdraht • 62,4 Ω/km • 0,1 mm • 0,06 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 10
Widerstandsdraht • 0,28 Ω/km • 1,5 mm • 0,1 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 100
Widerstandsdraht • 0,43 Ω/km • 1,2 mm • 0,1 kg › Beständig im spezifischen Widerstand› Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 100
Wir helfen Ihnen weiter!
Rufen Sie uns an: +49 4231 678 0
Schreiben Sie uns: