NKE 10/2,93
Netzdrossel NKE 230 / 400
Bemessungsspannung
230 Vac
Bemessungsstrom
10 A
Variante | Bemessungsspannung | Bemessungsstrom | |
---|---|---|---|
NKE 2/25,50 | 400 Vac | 2 A | |
NKE 4/7,33 | 230 Vac | 4 A | |
NKE 4/12,75 | 400 Vac | 4 A | |
NKE 6/4,88 | 230 Vac | 6 A | |
NKE 6/8,50 | 400 Vac | 6 A | |
NKE 10/2,93 | 230 Vac | 10 A | |
NKE 10/5,10 | 400 Vac | 10 A | |
NKE 16/1,83 | 230 Vac | 16 A | |
NKE 16/3,19 | 400 Vac | 16 A | |
NKE 20/1,47 | 230 Vac | 20 A | |
NKE 20/2,55 | 400 Vac | 20 A | |
NKE 25/1,17 | 230 Vac | 25 A | |
NKE 25/2,04 | 400 Vac | 25 A | |
NKE 40/0,73 | 230 Vac | 40 A | |
NKE 40/1,28 | 400 Vac | 40 A | |
NKE 50/0,59 | 230 Vac | 50 A | |
NKE 63/0,49 | 230 Vac | 63 A |
DOWNLOADS
Technische Dokumentationen
Datenblatt
Zulassungen / Herstellererklärungen
EU-Konformitätserklärung
COC UL 508 & CSA 22.2
EAC Zulassung
CAD/CAE-Daten
3D-CAD-Model (STEP)
ePlan Makro
Technische Daten für NKE 10/2,93
Betriebsdaten | |
---|---|
Bemessungsspannung | 230 Vac |
Spannungsabfall | 9,2 Vac |
Bemessungsstrom | 10 A |
Bemessungsfrequenz | 50 - 60 Hz |
Induktivität | 2,930 mH |
Induktivitätstoleranz | ±10 % |
Zulassungen | |
---|---|
Approbationen | cURus |
Umwelt | |
---|---|
Umgebungstemperatur | -10 °C bis +40 °C |
Kühlungsart | AN |
Sicherheit und Schutz | |
---|---|
Bauart | offen |
Isolierstoffklasse | B |
Schutzart | IP 00 |
Schutzklasse (vorbereitet) | I |
Prüfspannung | 2500 Vac |
Anschluss und Montage | |
---|---|
Anschlüsse Phase | Schraubklemme, 4 mm² |
Anschlüsse PE | Flachstecker, 6,3 x 0,8 mm |
Befestigung | Fußplatte |
Befestigungsschrauben | M4 |
Maße und Gewichte | |
---|---|
Breite | 78 mm |
Höhe | 96 mm |
Tiefe | 84 mm |
Gewicht | 1,4 kg |
Infos zur NKE 230 / 400-Baureihe
Allgemeine Daten
- Isolierstoffklasse B
- Schutzart IP 00
- Umgebungstemperatur -10 °C bis +40 °C
- Induktivität 1,170 - 12,750 mH
- Bemessungsstrom 4 - 25 A
- Bemessungsspannung 230 oder 400 Vac
Vorteile
- Anlaufstrom-Begrenzung
- Einsatz als Netzdrossel, Kommutierungsdrossel oder PFC-Drossel
- Dämpfung von Stromoberschwingungen
- Spitzenstrom-Begrenzung
- Erhöhung der Lebensdauer von Verbrauchern
- Sehr guter Korrosionsschutz und geringe Geräuschentwicklung durch Vakuumimprägnierung
- Überbrückung von Netzeinbrüchen
- Geringe Welligkeit