RD 100/0,3

Widerstandsdraht RD

Variante RD 100/0,3
Gleichstromwiderstand 6,930 Ω/m Drahtdurchmesser 0,30 mm Länge m (min.) 127 Gewicht 0,10 kg
Variante Gleichstromwiderstand Drahtdurchmesser Länge m (min.) Gewicht
RD 100/0,1 - nicht mehr lieferbar 62,400 Ω/m 0,10 mm 1144 0,10 kg
RD 100/0,2 15,600 Ω/m 0,20 mm 286 0,10 kg
RD 100/0,3 6,930 Ω/m 0,30 mm 127 0,10 kg
RD 100/0,4 - nicht mehr lieferbar 3,900 Ω/m 0,40 mm 71 0,10 kg
RD 100/0,6 1,730 Ω/m 0,60 mm 32 0,10 kg
RD 100/0,8 - nicht mehr lieferbar 0,975 Ω/m 0,80 mm 18 0,10 kg
RD 100/1,0 - nicht mehr lieferbar 0,624 Ω/m 1,00 mm 11 0,10 kg
RD 100/1,2 0,433 Ω/m 1,20 mm 8 0,10 kg
RD 100/1,5 0,277 Ω/m 1,50 mm 5 0,10 kg
RD 100/2,0 - nicht mehr lieferbar 0,156 Ω/m 2,00 mm 3 0,10 kg
RD 100/3,0 0,069 Ω/m 3,00 mm 1 0,10 kg
RD 100/4,0 - nicht mehr lieferbar 0,039 Ω/m 4,00 mm 0,7 0,10 kg
RD 50/0,1 - nicht mehr lieferbar 62,400 Ω/m 0,10 mm 572 0,05 kg
RD 50/0,2 - nicht mehr lieferbar 15,600 Ω/m 0,20 mm 143 0,05 kg
RD 50/0,3 - nicht mehr lieferbar 6,930 Ω/m 0,30 mm 64 0,05 kg
RD 50/0,4 - nicht mehr lieferbar 3,900 Ω/m 0,40 mm 36 0,05 kg
RD 50/0,6 - nicht mehr lieferbar 1,730 Ω/m 0,60 mm 16 0,05 kg
RD 50/0,8 - nicht mehr lieferbar 0,975 Ω/m 0,80 mm 9 0,05 kg
RD 50/1,0 - nicht mehr lieferbar 0,624 Ω/m 1,00 mm 6 0,05 kg
RD 50/1,2 - nicht mehr lieferbar 0,433 Ω/m 1,20 mm 4 0,05 kg

Technische Daten für RD 100/0,3

Betriebsdaten
Gleichstromwiderstand 6,930 Ω/m
Höchste zulässige Drahttemperatur bis 600 °C
Mittlerer linearer Wärmeausdehnungskoeffizient zwischen 20 - 100 °C 13,5 x 10-6
Mittlerer Temperatur-Beiwert des elektrischen Widerstandes bei 20°C 0,00004-0,00008
Schmelztemperatur 1220 - 1270 °C
Spezifischer elektrischer Widerstand 0,49 (Ω x mm²)/m
Stromstärke für Drahttemperaturen (100°C) 0,940 A
Stromstärke für Drahttemperaturen (200°C) 1,570 A
Stromstärke für Drahttemperaturen (300°C) 2,120 A
Maße und Gewichte
Drahtdurchmesser 0,30 mm
Länge m (min.) 127
Gewicht 0,10 kg
Bemerkung
Bemerkung Die angegebenen Drahttemperaturen gelten für blanke Isotan-Drähte, gerade ausgespannt in ruhender Luft. Oxydierte Drähte besitzen eine höhere Abstrahltemperatur. Die genau benötigte Strombelastung für eine definierte Temperatur kann letztendlich nur explizit für den Einsatzzweck dort vorliegenden Verhältnissen und Anforderungen kundenseitig ermittelt werden.

Infos zur RD-Baureihe

Allgemeine Daten
  • Schmelztemperatur 1220 - 1270 °C
  • Höchste zulässige Drahttemperatur bis 600 °C
  • Mittlerer linearer Wärmeausdehnungskoeffizient zwischen 20 - 100 °C = 13,5 x 10-6
  • Mittlerer Temperatur-Beiwert des elektrischen Widerstandes bei 20 °C = 0,00004-0,00008
  • Spezifischer elektrischer Widerstand 0,49 ((Ω x mm²)/m)
  • Widerstandslegierung nach DIN 46 461 (CuNi44)
Vorteile
  • Sehr gute Verarbeitung durch Weichheit und Geschmeidigkeit
  • Fest haftende Oberflächenoxydschicht hält jedem Temperaturwechsel stand und schützt bei Dauerbelastung vor weiterer Oxydation
  • Einfluss der Temperatur bzw. der Eigenerwärmung auf den Widerstandswert praktisch unbedeutend (max. 0,8 % bei 100 °C Temperaturerhöhung)
  • Beständig im spezifischen Widerstand
  • Geignet für Weichlöten, Hartlöten oder Schweißen