Werkzeugmechaniker/in (Fachrichtung Formentechnik)

Als Werkzeugmechaniker/in unterstützt du mit mechanischen Kenntnissen die Fertigungsprozesse und übernimmst technische Tätigkeiten im Kunststoffproduktionsbereich.

Aufgaben:

Du stellst unterschiedliche mechanische Formen und Werkzeuge her, montierst diese und richtest sie ein. Außerdem überwachst und optimierst du Fertigungsprozesse und führst Reparatur- und Wartungsaufgaben an beschädigten Werkzeugteilen durch. Die Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Kunststoffproduktionsanlagen zählen ebenso zu deinem Aufgabenbereich.
 

Voraussetzungen:

Ein qualifizierter Abschluss einer allgemeinbildenden Schule mit guten Leistungen in Mathematik, Physik, Chemie und Deutsch. Du besitzt ein ausgeprägtes Interesse an technischen Zusammenhängen sowie logisches und abstraktes Denkvermögen.
Außerdem zeigst du Bereitschaft verantwortungsbewusst zu handeln und dich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.

Eckdaten:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, eine Verkürzung ist bei guten Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule möglich.

André
3. Ausbildungsjahr